pip auf der CCU3
In dieser kleinen Ergänzung zum vorangegangenen Post Python für die CCU3 möchte ich noch die Installation von pip zeigen. Vorsicht, hierbei wird das root-Filesystem der CCU3 verändert, alles auf eigene Gefahr!
Leider kann pip nicht einfach über die buildroot-Umgebung konfiguriert werden. Statt dessen ist sind kleine Code-Änderungen notwendig. In der Datei package/python3/python3.mk
im buildroot-Verzeichnis müssen beide --without-ensurepip
durch --with-ensurepip=install
ersetzt werden. Es ist wichtig, dass der Backslash (\
) am Ende der Zeile erhalten bleibt.
Danach sollte man den Build-Prozess nochmal starten (siehe vorheriger Post) und das python-Verzeichnis auf die CCU3 transferieren.
Anschliessend wird pip
installiert und dazu das root-Filesystem read-write gemounted:
$> mount -o remount,rw /
$> cd /usr/local/python3-3.6.3/
$> ./python -m ensurepip --default-pip
Collecting setuptools
Collecting pip
Installing collected packages: setuptools, pip
Successfully installed pip-9.0.1 setuptools-28.8.0
Die nun installierte Version ist uralt, daher ist ein Update notwendig:
$> pip install --upgrade pip
Ein Test mit requests
sollte nun problemlos durchlaufen. Die Module werden unter /usr/lib/python3.6/site-packages
installiert.
$> pip install requests
Anschliessend sollte das root-FS mit mount -o remount,ro /
wieder read-only gesetzt werden.
Mit dieser Anleitung können nur Pakete installiert werden, welche keinen C-Compiler benötigen (der auf der CCU3 nicht vorhanden ist), numpy
funktioniert zum Beispiel nicht. Eventuell werde ich in einem späteren Post die Installation von gcc
zeigen.